Synergien nutzen: Gemeinsam mehr erreichen
Rund 200 Gäste trafen sich am 12. April im Audi-Center der AMAG Zug in Cham zum ZUGWEST Frühjahrsanlass 2018. Nebst aktuellen Informationen aus dem Verein erfuhren die Anwesenden aus erster Hand von Morten Hannesbo, CEO der AMAG Group AG, warum der Autoimporteur seinen Hauptsitz nach Cham verlegen wird. Zum ZUGWEST Jahresthema «Synergien nutzen: Gemeinsam mehr erreichen» zog im zweiten Teil der Extrembergsteiger und Unternehmensberater Rainer Petek Parallelen zwischen einer Seilschaft am Berg und einem Unternehmen im herausfordernden Markt von heute. Was uns weiterbringt, sind in seinen Augen Kooperation, Vertrauen und der Wille zum gemeinsam Handeln.
Untermalt mit dramatischen Bildern aus der Nordwand erzählte der Referent, worauf es in einer erfolgreichen Seilschaft wirklich ankommt, und schaffte es immer wieder, den Bezug zum Wirtschaftsleben, ja zum Leben an sich zu machen. So riet er den Gästen, sich bei der Auswahl des richtigen Kooperationspartners folgende Fragen zu stellen:
- Sind sie aussergewöhnlich gut in dem, was sie tun?
- Ergänzen sich deren Stärken gut mit unseren?
- Sind sie verlässlich und stabil?
- Sind sie bereit und in der Lage zu investieren?
- Sind sie transparent?
- Sind sie kompatibel mit unseren Werten?
- Mögen wir uns?
Neue Partner für ZUGWEST
Georges Helfenstein, Vorstandsmitglied ZUGWEST, freute sich als Chamer Gemeindepräsident, dass der Frühjahrsanlass 2018 im Audi Center der AMAG Cham durchgeführt werden konnte, und bedankte sich für das Gastrecht. Er präsentierte aktuelle Projekte aus dem Verein und stellte die drei neuen Partner vor: Aula AG, Bruhin Klass AG und als Projektpartner für den geplanten Anschub eines «ZUGWEST Startup- & Co-Workingcenters» die Firma Rubinberg AG in Cham. Einmal mehr unterstrich er die Bedeutung der Partnerschaften und bedankte sich für die Unterstützung aller Partner, ohne die solche Veranstaltungen wie der Frühjahrsanlass gar nicht möglich wären.
Vom Networking zur Kooperation
Mögliche Kooperationen und die sinnvolle Nutzung von Synergien waren denn auch beim anschliessenden Networking das Thema. In angeregten Diskussionen lernten sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer neu kennen, alte Bekanntschaften wurden gepflegt, und vielleicht überlegten sich einige, was denn ihr grosses Ziel und – um mit Rainer Peteks Worten zu reden – was ihre persönliche «Nordwand» ist und in welchen «Seilschaften» gemeinsam mehr erreicht werden kann.