Lernen in die Tat umsetzen – von Zug bis Kokrobite

Die International School of Zug and Luzern verbindet akademische Kompetenz mit globaler Verantwortung und legt dabei den Schwerpunkt auf lokales Engagement. Sie unterrichtet Kinder im Alter von 3 bis18 Jahren mit einem forschungsbasierten Lernansatz, der die Neugier der Kinder auf die Welt um sie herum weckt. Die Schülerinnen und Schüler, die das ISZL absolvieren, erzielen hervorragende Resultate – die Ergebnisse beim International Baccalaureate und Advanced Placement® liegen deutlich über dem weltweiten Durchschnitt.

Die ISZL erhielt 2022 die Auszeichnung «International School of the Year» und war unter den drei Finalisten des T4 World's Best School Award. Einer der Schwerpunkte des Service-Learning-Programms ist die ökologische Nachhaltigkeit. Die zentralen Werte des ISZL– Respect, Motivate, Achieve – werden in kleinen und grossen Nachhaltigkeits-Projekten im In- und Ausland umgesetzt.

So veranstalteten die Schüler und Schülerinnen der ISZL zusammen mit der Gemeinde Baar im Januar 2022 ein Repair Café. Defekte Gegenstände wurden gemeinsam mit Reparaturprofis repariert, um etwas gegen Ressourcenverschwendung und wachsende Abfallberge zu unternehmen. Die ISZL engagiert sich stark für lokale Beziehungen und verbindet das gerne mit der Unterstützung von nachhaltigen Projekten.

In grossen Dimensionen denken
In grossen Dimensionen denken

Ein weiteres Projekt der ISZL ist eine Aquaponik-Anlage, um Menschen in Ghana zu unterstützen. Wie kam es dazu? Kokrobite ist eine Kleinstadt am Atlantik, westlich von Ghanas Hauptstadt Accra. Früher war der Ort ein traditionelles Fischerdorf, doch mittlerweile können die Einheimischen von der Fischerei nicht mehr leben. Und wer wenig Einkünfte hat, zögert, seine Kinder zur Schule zu schicken. Seit 2013 arbeitet die ISZL mit der Non-Profit-Organisation Kokrobite Chiltern Centre zusammen, die bedürftige Familien mit Schulmaterial, Mahlzeiten und medizinischer Versorgung unterstützt. Ein Jahr später reisten die ersten Schülerinnen und Schüler aus der Schweiz nach Ghana – und kamen mit vielen Ideen zurück. Eine davon war Aquaponik, das gleichzeitige Kultivieren von Fischen mit Salat, Gemüse und Obst.

Fischtanks in Hünenberg und Ghana
Fischtanks in Hünenberg und Ghana

Für die Schülerinnen und Schüler war klar: um in Ghana eine solche Anlage zu bauen, benötigten sie zuerst einmal eine in der Schweiz. Mit einem Spezialisten wurde das Vorhaben umgesetzt. Seit einigen Jahren steht nun auf dem ISZL-Campus in Hünenberg ein weisser Container mit dem Fischtank und der Elektronik, und auf seinem Dach ein Gewächshaus mit Chili, Tomaten und Salat. Das Schulprojekt Aquaponik besteht aus mehreren Teilvorhaben. Die Schüler bauten in Kokrobite einen Brunnen, der Regenwasser einfängt. Dann kam der Fischtank hinzu, der mehrere Tausend Liter Wasser fasst. Das Ziel sind fünf Becken für 20 Tonnen Fisch und 15 Tonnen Gemüse pro Jahr. Die Hünenberger Anlage ist mit 600 Litern Fassungsvermögen, in denen sieben Fische ihre Kreise ziehen, und einem Ertrag von 2000 Salatköpfen und rund 70 Kilogramm Tomaten pro Jahr einige Nummern kleiner. Weitere Projekte befassen sich mit der Integration der Brunnen in das Wasserreinigungssystem und der Produktion hochwertiger Erde für Gemüsebeete.

Engagement zahlt sich aus – Internationale Schule des Jahres
Engagement zahlt sich aus – Internationale Schule des Jahres

Das Engagement lohnt sich nicht nur für die Umwelt: 2022 gab es für die ISZL drei Auszeichnungen von den International School Awards. Zusätzlich zur Auszeichnung «International School of the Year» erhielt die ISZL Awards in zwei weiteren Kategorien: «Environment» (Umwelt) – für das Aquaponik-Programm – und «International Impact» (Internationale Ausstrahlung) für ihr Global-Chancemakers-Projekt, wozu sich die Schüler mit Chancemakers weltweit zusammengeschlossen haben, um die Ziele der Vereinten Nationen im Bereich nachhaltige Entwicklung zu unterstützen. Verliehen wurden die Awards vom britischen Unternehmen ISC, das in diesem Jahr 21 Nominierungen aus 48 Ländern erhalten hat.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1961 hat sich die International School of Zug and Luzern (ISZL) zu einem pulsierenden Zentrum für internationale Bildung auf höchstem Niveau entwickelt, das weltweit anerkannt ist. Die unabhängige, gemeinnützige Tagesschule unterrichtet total 1200 Schülerinnen und Schüler aus 66 Nationen im Alter von 3 bis 18 Jahren an ihren Standorten in Baar und Hünenberg.

International School of Zug and Luzern

Zug Campus, Walterswil, 6340 Baar
Riverside Campus, Rothusstrasse 4b, 6331 Hünenberg

www.iszl.ch

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen ein optimales Benutzerlebnis zu bieten. Datenschutzbestimmungen Hinweis schliessen