Gemeinsam mit der Zuger Wirtschaftskammer, dem Gewerbeverband des Kantons Zug und den Zentralschweizer Kantonen setzt sich der Verein Wirtschaftsregion ZUGWEST dafür ein, dass der Zimmerberg-Basistunnel im Ausbauschritt 2035 projektiert und realisiert wird. Zudem soll die Projektierung des Durchgangsbahnhofs Luzern zügig vorangetrieben und vom Bund finanziert werden.
Der Bundesrat hat in seiner Botschaft zum Bahn-Ausbauschritt 2035 diese beiden zukunftsweisenden Bahnprojekte als zwei zentrale Vorhaben in den Massnahmenkatalog für den Ausbau des Schweizer Bahnnetzes aufgenommen. Insgesamt sollen bis 2035 knapp 12 Milliarden Franken für die ÖV-Mobilität der Zukunft investiert werden. 2019 wird das Parlament über das Vorhaben beraten. Kommt es zum Referendum, hat das Volk das letzte Wort.
In unserem gemeinsamen Positionspapier nehmen wir klar Stellung zu den beiden Bahnprojekten. Darin haben wir den Nutzen für den Kanton Zug und die gesamte Zentralschweiz aufgezeigt.
Die
beiden Projekte Durchgangsbahnhof Luzern und Zimmerberg-Basistunnel 2
entfalten zusammen ihre volle Wirkung. Sie sorgen für mehr, schnellere
und neue Verbindungen (regional und national) und ermöglichen einen
stabileren Betrieb sowie höhere Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit beim
Fernverkehr und bei der Zuger Stadtbahn.
Die Zuger Wirtschaftskammer, der Gewerbeverband des Kantons Zug und der Verein Wirtschaftsregion ZUGWEST führten am 30. Januar 2019 eine öffentliche Informationsveranstaltung durch. Damit wollten wir die grosse Bedeutung der beiden Projekte für unsere Region aufzeigen und luden gleichzeitig die Zentralschweizer Bundesparlamentarier ein, die Vorlage im politischen Prozess aktiv zu unterstützen.
Mit gezielter Öffentlichkeitsarbeit wollen wir zudem die Bevölkerung über den Nutzen dieser beiden Projekte für die Mobilität der Zukunft informieren und auf das Thema sensibilisieren. Kommt es nämlich zu einem Referendum, hat das Volk das letzte Wort.