So werden Ideen zur Innovation

Wie kommt man zur zündenden Idee? Wie entwickelt man sie weiter? Und was braucht es für die erfolgreiche Umsetzung im Markt? Als Mitglied von ZUGWEST erhalten Sie jetzt die Gelegenheit, von «zentralschweiz innovativ» professionelle Unterstützung für Ihr Vorhaben zu gewinnen. Erfahrene Innovationscoaches beraten Sie total 20 Stunden lang zu Fragen rund um das Innovationsmanagement. Das Programm wird durch den InnovationsTransfer Zentralschweiz (ITZ) geführt und unterstützt Sie in den klassischen Phasen des Innovationsprozesses, sei es für neue Produkte, Dienstleistungen, Geschäftsmodelle oder Prozessverbesserungen.

Die drei Schritte von der Idee bis zur marktreifen Umsetzung

1. In der Phase der Ideengenerierung entstehen Ideen aus Erfahrungen, Eindrücken, durch Gedankenaustausch oder einfach durch Gedankenblitze. Ziel dieser Phase: Die Idee ist konkretisiert und kann jetzt weiterverfolgt werden.

2. In der Innovationsphase wird die Idee weiterentwickelt, Kooperationspartner und Fördermittel werden gesucht, Machbarkeiten, Marktpotenziale und gesetzliche Rahmenbedingungen werden abgeklärt. Hier starten erste Pilotversuche und/oder Prototypen werden gebaut.

3. Stösst die Idee auf grosses Interesse, startet die Phase der Umsetzung. Das Ziel hierbei ist die erfolgreiche Markteinführung und Prozessintegration.

20 Stunden Coaching für Ihre Innovationsziele

Sind Sie an diesem Angebot interessiert? Intensives Coaching bringt Ihre Ideen oder Projekte auf die richtige Spur. Die ersten 20 Coachingstunden sind für Sie als Mitglied von ZUGWEST kostenlos. Die Coachinggespräche finden im Innovationspark Zentralschweiz in der Suurstoffi in Rotkreuz statt.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail.

Geschäftsstelle Wirtschaftsregion ZUGWEST
041 780 14 14
welcome@zugwest.com

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen ein optimales Benutzerlebnis zu bieten. Datenschutzbestimmungen Hinweis schliessen