Standortentwicklung: Unser Engagement für gute Rahmenbedingungen

Mit verschiedenen Projekten und wechselnden Kooperationspartnern engagiert sich der Verein für die stete Verbesserung der Rahmenbedingungen. Damit wollen wir den Wirtschaftsstandort ZUGWEST nachhaltig stärken und die Lebens- bzw. Aufenthaltsqualität in unserer Region erhalten und verbessern.

Die Umfahrung Cham-Hünenberg (UCH) ist ein unverzichtbarer Teil der kantonalen Verkehrsplanung. Sie entlastet vom Durchgangsverkehr, wertet Lebens- und Wirtschaftsräume auf und verbessert die Mobilität für alle Verkehrsteilnehmenden. Nachdem das Bundesgericht auch die letzte verbliebene Beschwerde gegen das Projekt abgewiesen hat, konnte am 1. Juli 2022 der Spatenstich für dieses wichtige Projekt erfolgen. Im Jahr 2027 soll die Umfahrung planmässig eröffnet werden.
Auf dem Areal der ehemaligen Papierfabrik entsteht ein neues Wohn- und Arbeitsquartier mit industriellem Charme. Die Bestandesbauten werden mit markanten Neubauten ergänzt und nachhaltig realisiert. Über das gesamte Areal verteilt werden in den nächsten Jahren rund 40’000 Quadratmeter Gewerbeflächen für unterschiedliche Nutzungen und fast jedes Businessmodell und jede Betriebsgrösse entstehen.
Die Gemeinden Cham, Hünenberg, Risch haben sich gemeinsam dafür eingesetzt, dass eine Kantonsschule in ZUGWEST realisiert wird. Die Zuger Regierung hat verschiedene Projekteingaben geprüft und entschieden, dass die neue Kantonsschule in Rotkreuz zu stehen kommen soll. Damit wird der Bildungsstandort Rotkreuz, wo bereits die Hochschule Luzern mit den Departementen Informatik und Wirtschaft angesiedelt ist, zusätzlich gestärkt.
Im Auftrag des Vereins Wirtschaftsregion ZUGWEST entwickelte die Firma KEEAS Zürich 2018 ein Vorgehensmodell zur nachhaltigen Entwicklung von Arbeitsgebieten. Im Arbeitsgebiet Bösch wurde das Modell erstmals angewendet. Unter Einbezug von ansässigen Firmen und Grundeigentümerinnen entstand so die Entwicklungsvision Bösch.
Auf dem südlichsten Teil der Städtler Allmend soll ein neuer, lebendiger Arbeits- und Einkaufsort entstehen. Das Siegerprojekt aus dem Projektwettbewerb, den die Coop Genossenschaft und die Heinz Häusler AG als Landeigentümerinnen ausgeschrieben haben, sieht eine städtebaulich durchdachte Lösung mit attraktiven Bauten und gut gestalteten Aussenräumen vor.
Die Gemeinde Risch hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Die öffentliche Infrastruktur soll in Zukunft deshalb noch mehr den Bedürfnissen der Rischer Bevölkerung und den Anforderungen an ein zeitgemässes sowie zweckmässiges Zentrum gerecht werden. Mit der Absicht der SBB, den Bahnhof zu erneuern und dem bevorstehenden Neubau der Kantonsschule bietet sich für die Gemeinde Risch die einmalige Gelegenheit, das Zentrum von Rotkreuz zu stärken, attraktiv zu gestalten und optimal mit der Zentrumsentwicklung Ost abzustimmen, die neben der Kantonsschule ein neues Sportparkgebäude und die Aufwertung des Sportparkareals vorsieht. Es soll Mehrwert für die Rischer Bevölkerung und ein stimmiges Gesamtbild geschaffen werden, indem Synergien mit dem Kanton und den SBB genutzt werden.
Gemeinsam mit der Zuger Wirtschaftskammer, dem Gewerbeverband des Kantons Zug und den Zentralschweizer Kantonen setzt sich der Verein Wirtschaftsregion ZUGWEST dafür ein, dass der Zimmerberg-Basistunnel im Ausbauschritt 2035 projektiert und realisiert wird. Zudem soll die Projektierung des Durchgangsbahnhofs Luzern zügig vorangetrieben und vom Bund finanziert werden.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen ein optimales Benutzerlebnis zu bieten. Datenschutzbestimmungen Hinweis schliessen