Power für mehr Standortqualität

Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungsprojekte in der Region. Sie alle haben zum Ziel, die Standortvorteile noch mehr zu stärken, Lebensqualität zu steigern und langfristig zu sichern.

Klicken Sie auf der interaktiven Übersichtskarte auf die gewünschten Projekte und erfahren Sie mehr.

ENTWICKLUNGARBEITSGEBIETBÖSCHHÜNENBERG NEUE KANTONSSCHULEROTKREUZ ENTWICKLUNGBAHNHOFCHAM GESAMTENTWICKLUNGSTÄDTLERALLMENDCHAM ZIMMERBERG-BASISTUNNEL II MOBILITÄTS-UNDDIENSTLEISTUNGS-CENTER BAHNHOFROTKREUZ ARBEITSGEBIETMOOSMATTNENBERG GESAMTENTWICKLUNGPAPIERICHAM UMFAHRUNG CHAM-HÜNENBERG(UCH)

Umfahrung Cham-Hünenberg UCH 2027/2028

Die Umfahrung Cham-Hünenberg (UCH) ist ein unverzichtbarer Teil der kantonalen Verkehrsplanung. Sie entlastet vom Durchgangsverkehr, wertet Lebens- und Wirtschaftsräume auf und verbessert die Mobilität für alle Verkehrsteilnehmenden. Die Linienführung verläuft parallel zur Autobahn A4 und kommt so mit einem minimalen Landverbrauch aus. Der Spatenstich für dieses wichtige Projekt ist am 1. Juli 2022 erfolgt.

Mehr Informationen

Gesamtentwicklung Papieri Cham

Ende 2022 wurde das neue, urbane Papieri-Quartier offiziell eröffnet und die ersten Wohnungen und Gewerbeflächen bezogen. Weitere Wohnungen und Gewerbeflächen sind am Entstehen. Ein Teil davon ist im Jahr 2024 bezugsbereit. Auf dem 10 Hektaren grossen Areal werden dereinst über 3'000 Menschen wohnen und arbeiten und dies nicht nur in komplett neu erstellten Gebäuden, sondern auch in den geschichtsträchtigen Bauten der ehemaligen Papierfabrik. Der Mix aus Wohnungen, Lofts, Arbeitsplätzen, Freiräumen, Grünflächen und publikumsorientierten Nutzungen machen das Quartier lebenswert. Die gesamte Energieversorgung des Areals beruht auf erneuerbaren Energien und ist vollkommen CO2-neutral.

Mehr Informationen

Arbeitsgebiet Moosmatt

Nebst dem Arbeitsgebiet Bösch will der Gemeinderat Hünenberg auch das Arbeitsgebiet Moosmatt am nordöstlichen Dorfeingang entwickeln und aufwerten. Er hat dafür in seinen Mehrjahreszielen verschiedene Massnahmen vorgesehen. Die Entwicklung des Arbeitsgebiets Moosmatt befindet sich jedoch erst in der Anfangsphase.

Risch will Grundstein für ein neues Zentrum legen

Die Gemeinde Risch hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Die öffentliche Infrastruktur soll in Zukunft deshalb noch mehr den Bedürfnissen der Rischer Bevölkerung und den Anforderungen an ein zeitgemässes sowie zweckmässiges Zentrum gerecht werden. Mit der Absicht der SBB, den Bahnhof zu erneuern und dem bevorstehenden Neubau der Kantonsschule bietet sich für die Gemeinde Risch die einmalige Gelegenheit, das Zentrum von Rotkreuz zu stärken, attraktiv zu gestalten und optimal mit der Zentrumsentwicklung Ost abzustimmen, die neben der Kantonsschule ein neues Sportparkgebäude und die Aufwertung des Sportparkareals vorsieht. Es soll Mehrwert für die Rischer Bevölkerung und ein stimmiges Gesamtbild geschaffen werden, indem Synergien mit dem Kanton und den SBB genutzt werden.

Mehr Informationen

Zimmerberg-Basistunnel II

Der Zimmerberg-Basistunnel II bringt die Wirtschaftsräume Zürich und Zug/Luzern/Innerschweiz enger zusammen. Er ermöglicht bessere, schnellere und mehr Verbindungen auf der Strecke Luzern–Rotkreuz–Zug–Zürich. Der Bundesrat hat das Projekt als zentrales Vorhaben in den Massnahmenkatalog für den Bahnausbauschritt 2035 aufgenommen. Zurzeit erstellen die SBB im Auftrag des Bundesamts für Verkehr eine Machbarkeitsstudie, um eine verlässliche Planungsgrundlage für die Projektierung zu haben.

Mehr Informationen

Entwicklungsgebiet Städtler Allmend Cham

Das Gebiet Städtler Allmend ist ein Gewerbegebiet an prominenter Lage zwischen der Kreuzung Alpenblick und dem Einkaufszentrum Zugerland. Auf dem südlich gelegenen Areal Hinterberg Süd soll ein neuer, lebendiger und gut erschlossener Arbeits- und Einkaufsort für die Bevölkerung entstehen. Aktuell ist die informelle Mitwirkung des Richtprojektes abgeschlossen und der Bebauungsplan in Arbeit.

Mehr Informationen

Entwicklung Bahnhof Cham

Im Bahnhof Cham ist ein Ausbau der Perronanlagen geplant. Dieser ist nötig, um einen Regiohalt zu ermöglichen. Auch bei den Publikumsanlagen besteht Anpassungsbedarf. Die Erhöhung des Hausperrons beim Gleis 1 ermöglicht Reisenden in Zukunft ein hindernisfreies Einsteigen in die Züge

Entwicklung Arbeitsgebiet Bösch

Der Verein Zukunft Bösch hat ein visionäres Zukunftsbild erarbeitet: In diesem soll sich das Gebiet zu einem führenden Standort für innovative KMU im Bereich von Dienstleistungen, Gewerbe und Industrie entwickeln. Die Gemeindeversammlung Hünenberg genehmigte im Dezember 2021 das Kreditbegehren von CHF 910’000, um das Entwicklungsprojekt in der Gemeinde voranzutreiben.

Mehr Informationen

Neue Kantonsschule Rotkreuz

Der Zuger Regierungsrat hat sich aus mehreren möglichen Vorschlägen für Rotkreuz als Standort des neuen Gymnasiums entschieden. Aktuell laufen die Vorarbeiten zur Aufnahme der Planung. Diese wird mit der Zentrumsplanung von Rotkreuz eng abgestimmt.

Mehr Informationen

Suurstoffi-Areal Rotkreuz

Seit 2010 hat sich das Suurstoffi-Areal beim Bahnhof Rotkreuz zu einem verkehrsfreien Quartier für Wohnen, Arbeiten, Bildung, Forschung und Freizeit entwickelt. Viele namhafte Firmen haben sich inzwischen angesiedelt. Im Endausbau bietet die Suurstoffi Raum für rund 1500 Bewohnerinnen und Bewohner, gegen 2000 Studierende und über 2500 Arbeitsplätze.

Mehr Informationen

Neue Zuger Kantonsschule

Der Zuger Regierungsrat hat sich aus mehreren möglichen Vorschlägen für Rotkreuz als Standort des neuen Gymnasiums entschieden. Aktuell laufen die Vorarbeiten zur Aufnahme der Planung. Diese wird mit der Zentrumsplanung von Rotkreuz eng abgestimmt.

Mehr Informationen

Übersicht Entwicklungsprojekte

In der Wirtschaftsregion ZUGWEST sind aktuell nur wenige Miet- und Kauf-Immobilien über die ordentlichen Immobilienportale ausgeschrieben. Aktuell nicht sichtbar sind sämtliche Immobilienpotenziale, etwa Grundstücke oder Gebäude, die zu einem späteren Zeitpunkt auf den Markt kommen. Für diese hat der Verein Wirtschaftsregion ZUGWEST einen Infopool geschaffen.
Die Umfahrung Cham-Hünenberg (UCH) ist ein unverzichtbarer Teil der kantonalen Verkehrsplanung. Sie entlastet vom Durchgangsverkehr, wertet Lebens- und Wirtschaftsräume auf und verbessert die Mobilität für alle Verkehrsteilnehmenden. Nachdem das Bundesgericht auch die letzte verbliebene Beschwerde gegen das Projekt abgewiesen hat, konnte am 1. Juli 2022 der Spatenstich für dieses wichtige Projekt erfolgen. Im Jahr 2027 soll die Umfahrung planmässig eröffnet werden.
Auf dem Areal der ehemaligen Papierfabrik entsteht ein neues Wohn- und Arbeitsquartier mit industriellem Charme. Die Bestandesbauten werden mit markanten Neubauten ergänzt und nachhaltig realisiert. Über das gesamte Areal verteilt werden in den nächsten Jahren rund 40’000 Quadratmeter Gewerbeflächen für unterschiedliche Nutzungen und fast jedes Businessmodell und jede Betriebsgrösse entstehen.
Die Gemeinden Cham, Hünenberg, Risch haben sich gemeinsam dafür eingesetzt, dass eine Kantonsschule in ZUGWEST realisiert wird. Die Zuger Regierung hat verschiedene Projekteingaben geprüft und entschieden, dass die neue Kantonsschule in Rotkreuz zu stehen kommen soll. Damit wird der Bildungsstandort Rotkreuz, wo bereits die Hochschule Luzern mit den Departementen Informatik und Wirtschaft angesiedelt ist, zusätzlich gestärkt.
Im Auftrag des Vereins Wirtschaftsregion ZUGWEST entwickelte die Firma KEEAS Zürich 2018 ein Vorgehensmodell zur nachhaltigen Entwicklung von Arbeitsgebieten. Im Arbeitsgebiet Bösch wurde das Modell erstmals angewendet. Unter Einbezug von ansässigen Firmen und Grundeigentümerinnen entstand so die Entwicklungsvision Bösch.
Auf dem südlichsten Teil der Städtler Allmend soll ein neuer, lebendiger Arbeits- und Einkaufsort entstehen. Das Siegerprojekt aus dem Projektwettbewerb, den die Coop Genossenschaft und die Heinz Häusler AG als Landeigentümerinnen ausgeschrieben haben, sieht eine städtebaulich durchdachte Lösung mit attraktiven Bauten und gut gestalteten Aussenräumen vor.
Die Gemeinde Risch hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Die öffentliche Infrastruktur soll in Zukunft deshalb noch mehr den Bedürfnissen der Rischer Bevölkerung und den Anforderungen an ein zeitgemässes sowie zweckmässiges Zentrum gerecht werden. Mit der Absicht der SBB, den Bahnhof zu erneuern und dem bevorstehenden Neubau der Kantonsschule bietet sich für die Gemeinde Risch die einmalige Gelegenheit, das Zentrum von Rotkreuz zu stärken, attraktiv zu gestalten und optimal mit der Zentrumsentwicklung Ost abzustimmen, die neben der Kantonsschule ein neues Sportparkgebäude und die Aufwertung des Sportparkareals vorsieht. Es soll Mehrwert für die Rischer Bevölkerung und ein stimmiges Gesamtbild geschaffen werden, indem Synergien mit dem Kanton und den SBB genutzt werden.
Gemeinsam mit der Zuger Wirtschaftskammer, dem Gewerbeverband des Kantons Zug und den Zentralschweizer Kantonen setzt sich der Verein Wirtschaftsregion ZUGWEST dafür ein, dass der Zimmerberg-Basistunnel im Ausbauschritt 2035 projektiert und realisiert wird. Zudem soll die Projektierung des Durchgangsbahnhofs Luzern zügig vorangetrieben und vom Bund finanziert werden.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen ein optimales Benutzerlebnis zu bieten. Datenschutzbestimmungen Hinweis schliessen