Hinter den Kulissen des Porsche Zentrum Zug

Edle Karossen, spannende Fakten und ein Blick in die Zukunft der Mobilität: Beim Spotlight vom 11. November 2025 im Porsche Zentrum Zug in Rotkreuz erhielten rund 110 ZUGWEST-Mitglieder exklusive Einblicke in Verkaufsräume, Werkstätten sowie in die Bereiche für Karosserie und Lackierung. Und in die Welt einer Marke, die Tradition und Innovation vereint.

Zwischen glänzenden Neuwagen und sorgfältig gepflegten Oldtimern startete der Anlass inmitten des Showrooms des Porsche Zentrum Zug. Schon vor Beginn der Veranstaltung nutzten die Gäste die Gelegenheit, durch die Ausstellung zu flanieren und die Fahrzeuge aus nächster Nähe zu bestaunen.

Hintergründe und Perspektiven
Hintergründe und Perspektiven

Zum Auftakt stellten Yvonne Hubeli (Hirslanden AndreasKlinik Cham) und Jeffrey Illi (Hans Hürlimann AG), beide aus der Wirtschaftskommission, dem Managing Director des Porsche Zentrums Zug, Roberto De Prisco, gezielte Fragen rund um Marke, Markt und Zukunft. Trotz der teils kritischen Berichterstattung über die Marke zeigte sich: Das Porsche Zentrum Zug ist hervorragend aufgestellt.

Der Standort Rotkreuz wurde in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut – mit neuen Bereichen für Karosserie- und Lackierarbeiten sowie modernster Infrastruktur. De Prisco, der seit 26 Jahren bei Porsche tätig ist und seit fünf Jahren das Zentrum in Rotkreuz leitet, betonte die solide Marktposition im Kanton Zug.

Zukunft der Mobilität
Zukunft der Mobilität

Roberto De Prisco gab auch einen Einblick in die strategische Ausrichtung. Bei Porsche sind bereits 30% der in der Schweiz verkauften Neuwagen Elektrofahrzeuge. Neben der Weiterentwicklung der Batterietechnologie setzt Porsche auch auf den Service und die Reparatur dieser Komponenten – ein klarer Vorteil gegenüber neuen Marktteilnehmern.

Auch das Thema autonomes Fahren werde die Branche nachhaltig prägen, so De Prisco: «Diese Entwicklung wird die Automobilindustrie stärker verändern als die Elektromobilität.»

Verkauf, Werkstatt und Technik
Verkauf, Werkstatt und Technik

Beim anschliessenden geführten Rundgang lernten die Gäste das Porsche Zentrum Zug aus nächster Nähe kennen. Das Herzstück, der Verkaufsraum «Destination Porsche», bietet Raum für 25 Fahrzeuge, die in einem realitätsnahen Umfeld präsentiert werden – etwa mit Ladestationen bei Elektrofahrzeugen.

Im Classic Cube erhalten Liebhaber historischer Modelle Einblicke in die Technik klassischer Porsche – samt originaler Bauteile. Der Markt für Classic Cars wächst stetig, und Porsche fördert gezielt die Ausbildung von Fachkräften, um das Know-how langfristig zu sichern.

In der Werkstatt arbeiten 21 Mechanikerinnen und Mechaniker an 15 Plätzen, darunter zwei Spezialisten für Classic Cars. Besonders eindrücklich: In Spitzenzeiten werden bis zu 60 Reifenwechsel pro Tag durchgeführt.

Modernste Infrastruktur und nachhaltiger Betrieb
Modernste Infrastruktur und nachhaltiger Betrieb

Auch das Technikzentrum beeindruckt mit modernster Ausstattung – hier werden selbst Hochvoltbatterien repariert, stets durch zwei geschulte Fachkräfte gleichzeitig, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.

Seit der Erweiterung verfügt das Zentrum über zusätzliche Flächen für Aufbereitung, Lackierung und Zwischenlagerung. Die Lackiererei arbeitet mit präziser Farbmischtechnik und modernsten Verfahren, um Fahrzeuge optisch und technisch in Bestform zu bringen.

Betrieben wird das Zentrum weitgehend mit Solarstrom. Die hauseigene Anlage deckt einen grossen Teil des Energiebedarfs und macht den Betrieb in vielen Bereichen CO₂-neutral – ein klares Bekenntnis zu nachhaltiger Mobilität und verantwortungsbewusstem Handeln.

    Ausklang beim Apéro
    Ausklang beim Apéro

    Zum Abschluss wurde beim Apéro im Showroom angeregt weiterdiskutiert und genetzwerkt. Für das kulinarische Wohl sorgte das APART Hotel, Branchenpartner von ZUGWEST.

      Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen ein optimales Benutzerlebnis zu bieten. Datenschutzbestimmungen Hinweis schliessen