Generation Z und Generationenvielfalt erfolgreich führen
Wie können Führungskräfte die Generation Z und altersgemischte Teams optimal leiten und ihr Potenzial voll ausschöpfen? Welche Führungsansätze helfen, damit alle Mitarbeitenden ihre individuellen Stärken optimal einbringen können? Diese Fragen standen im Zentrum des Co-Events mit Roche Diagnostics International AG und dem ZfU – Zentrum für Unternehmungsführung AG.
Referent Prof. Dr. Florian Kunze stellte zuerst einmal fest: Die Altersvielfalt in Unternehmen wird durch den demografischen Wandel weiter zunehmen. Gleichzeitig wird der Fachkräftemangel spürbarer, und die Erwartungen an die Arbeitgebenden steigen. Mitarbeitende sind nicht mehr bereit, eine toxische Unternehmenskultur hinzunehmen. Während 2020 noch 6 % der Arbeitnehmenden wechselwillig waren, stieg die Zahl 2021 auf 14 % – und das über alle Generationen hinweg.