Rückblick ZUGWEST Smart mit MS-PATENT: Marken, Patente & Co.
Der Online-Event vom 4. Dezember 2024 mit Marcel Schirbach, einem erfahrenen Patentanwalt und Inhaber von MS-PATENT, über Marken-, Patent- und Designrecht bot wertvolle Einblicke in die Welt des immateriellen Schutzes und in rechtliche Aspekte, die für Unternehmen wichtig sind.
Technische Erfindungen, überzeugende Designs oder schlagkräftige Markennamen können einen erheblichen wirtschaftlichen Wert haben. Umso wichtiger ist es, dieses geistige Eigentum wirksam vor Nachahmung zu schützen. Schutzrechte gewährleisten euch deren exklusive Nutzung: Du entscheidest, ob du sie allein nutzen möchtest, oder wer sie in Lizenz nutzen darf, wann und in welchem Umfang. Die Kontrolle über die Verwertung liegt in deiner Hand – ebenso wie das Recht, anderen die Nutzung zu untersagen.
Das sind die vier Säulen des immateriellen Schutzes:
- Marken: Sie helfen, eine einzigartige Identität zu schaffen und das Unternehmen sichtbar zu machen. Eine Marke stellt sicher, dass Alleinstellungsmerkmale einer Idee klar kommuniziert und geschützt werden. Marken können dabei koexistieren, solange sie für unterschiedliche Produkte oder Dienstleistungen stehen.
- Patente: Diese schützen technische Erfindungen oder innovative Technologien und sichern das Recht des Erfinders, das Produkt exklusiv zu nutzen.
- Designs: Auch Designs können geschützt werden, wenn sie neu und eigenartig sind. Dies sorgt dafür, dass die visuelle Gestaltung eines Produkts nicht ohne Zustimmung nachgeahmt werden kann.
- Urheberrecht: Im Gegensatz zu Marken oder Patenten muss das Urheberrecht nicht offiziell angemeldet werden, um zu bestehen. Dennoch sind Plagiate strafbar.
Technische Ideen müssen «absolut neu» sein
Eine technische Idee kann nur dann mittels eines Patents geschützt werden, wenn die Idee absolut neu ist – und nicht bereits von anderen genutzt wird. Wer also eine Idee hat, sollte vorsichtig sein, bevor er oder sie diese mit anderen teilt. Denn erst wenn die Idee offiziell geschützt ist, ist die Nachahmung durch Dritte missbräuchlich und kann von Geschädigten angefochten werden. Zudem läuft man auch selbst nicht Gefahr, eine bereits geschützte Marke oder ein Patent zu kopieren. Ob auf Produkten bereits Patente oder Markenrechet bestehen, wird durch umfangreiche Recherchen in internationalen Datenbanken überprüft. Bei der Recherche kann eine auf Patentrecht spezialisierte Fachperson unterstützen. Die Anmeldung einer Marke gilt für einen Zeitraum von 10 Jahren.
Der Anlass zeigte, wie wichtig der Schutz von Ideen und Innovationen für Unternehmen ist. Mit einer richtigen Beratung und den passenden Massnahmen können Marken, Patente und Designs erfolgreich geschützt werden, um rechtliche Konflikte zu vermeiden und den eigenen Marktwert zu steigern.