ZUGWEST zieht Bilanz und blickt voraus

ZUGWEST schärft den Kurs: Beim Workshop vom 2. April 2025 wurde die Strategie 2023–2026 auf den Prüfstand gestellt. Was funktioniert, was braucht Feinschliff – und was fehlt? Im Fokus stehen künftig Sichtbarkeit, Vernetzung und eine wirksame Umsetzung der priorisierten Massnahmen.

Der Vorstand, die WIK, Vertretende der Gemeinden und die Geschäftsstelle trafen sich zum Strategieworkshop mit dem Ziel, die aktuelle Ausrichtung des Vereins zu reflektieren und Impulse für die Zukunft zu sammeln.

Die bisherige Strategie 2023–2026 wurde reflektiert und im Plenum intensiv diskutiert. Eine gemeinsame Bewertung zeigte, wo ZUGWEST bei der Umsetzung der Massnahmen steht – und wo nachgeschärft werden muss.

Im Fokus: die Zielsetzung «Stärkung als attraktive Wirtschafts- und Arbeitsregion». Dabei bleibt das bekannte Zielbild mit dem Begriff «intakt» bestehen, wird aber durch stärkere Betonung auf Vernetzung und Sichtbarkeit ergänzt. Das Motto «Tue Gutes und sprich darüber!» unterstreicht den neuen Grundauftrag: Aktivitäten, die im Hintergrund passieren, sichtbar zu machen, etwa durch regelmässige Kommunikation.

    Elf bestehende Massnahmen wurden überprüft, angepasst und priorisiert. Ziel war es, den Fokus zu schärfen, Synergien zu nutzen und die Wirksamkeit zu erhöhen:

    • Ansiedlungsanfragen
    • Zusammenarbeit mit Gewerbevereinen
    • Networking Geschäftskontakte
    • Kooperation mit Wirtschaftsorganisationen
    • Anlässe
    • Abgestimmte Kommunikation
    • Gezielte inhaltliche Zusammenarbeit mit Volkswirtschaftsdirektion und Kontaktstelle Wirtschaft
    • Stärkere Online-Präsenz
    • Online-Branchenverzeichnis
    • Zusammenarbeit mit Knowhow-Trägern
    • Wachstumspotenziale für den Verein

      Nicht alle Massnahmen sind gleich prioritär: Sie wurden im Workshop nicht nur inhaltlich diskutiert, sondern auch hinsichtlich ihrer Relevanz bewertet.

      Besonders wichtig bleiben die Unterstützung bei Ansiedlungsanfragen, die Qualität und Ausrichtung der Veranstaltungen sowie eine gezielte inhaltliche Zusammenarbeit mit der Volkswirtschaftsdirektion und der Kontaktstelle Wirtschaft.

      Einige Massnahmen wie das Branchenverzeichnis benötigen eine klarere Struktur und mehr Verbindlichkeit. Die übrigen behalten ihre Gültigkeit, werden jedoch mit geringerer Priorität weiterverfolgt.

        Zuständigkeiten für die Massnahmen wurden definiert, der Fokus für 2025/2026 geschärft. Erste Ideen für die Strategieperiode 2027–2030 sind ebenfalls gesammelt – mit dem klaren Ziel, ZUGWEST als starke, sichtbare und vernetzte Wirtschaftsregion weiterzuentwickeln.

        Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen ein optimales Benutzerlebnis zu bieten. Datenschutzbestimmungen Hinweis schliessen