Portrait der Arbeits- und Wirtschaftsregion ZUGWEST

Stand 2024/25

Die Gesamtbilanz stimmt
Die Gesamtbilanz stimmt

Starke Unternehmen, Bildungsinstitute und Gemeinden, die für den gelebten Innovationsgeist stehen. Günstige Steuern in Verbindung mit einem perfekten Anschluss ans Verkehrsnetz sowie unkomplizierte persönliche Vernetzung schaffen ein äusserst wirtschaftsfreundliches Umfeld, das Unternehmen und Fachkräfte gleichermassen anzieht. Der intakte Lebensraum und eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten tragen zu einer hohen Aufenthaltsqualität bei. In Summe der ideale Standort, um erfolgreich zu wirtschaften.

Ausgeprägte Innovationskraft
Ausgeprägte Innovationskraft

Flexibel und agil denkende sowie handelnde Unternehmerinnen und Unternehmer, ebenso wie verantwortungsbewusste Gemeindeverantwortliche, prägen die Region. Ein hohes Qualitätsbewusstsein und stetige Innovation schaffen ein Klima des Fortschritts und bieten beste Voraussetzungen für eine nachhaltige Entwicklung. In diesem dynamischen Umfeld finden Unternehmen optimale Unterstützung, um neue Wertschöpfung zu generieren. Zudem profitieren Sie von einem hervorragenden Zugang zu führenden Bildungs- und Forschungsinstitutionen.

  • Nähe zu führenden Lehr- und Forschungsinstitutionen, dadurch wertvolle Synergien zwischen Wirtschaft, Forschung und Bildung (Universitäten, ETH, Fachhochschulen).
  • Private Unternehmen und Gemeinden investieren in zukunftsweisende Entwicklungsprojekte. Neue Arbeitsplätze werden geschaffen, attraktive Geschäftsräume, lebenswerte Wohnquartiere entstehen.
  • Engagement für Nachhaltigkeit: Fernwärme, Förderung nachhaltiger Energielösungen, Klima-Charta Zug+

Ausgesprochen wirtschaftsfreundlich
Ausgesprochen wirtschaftsfreundlich

Die Region zeichnet sich durch ein aktives, unternehmensfreundliches politisches Klima aus, das effiziente und pragmatische Lösungen ermöglicht. Schnelle und kurze Entscheidungswege sowie dienstleistungs-orientierte Behörden erleichtern die Zusammenarbeit und fördern wirtschaftliches Wachstum. Ein steuergünstiges und stabiles Umfeld bietet ideale Voraussetzungen für Unternehmen und Arbeitnehmende aus verschiedensten Branchen. Gemeinden mit hoher Investitionskraft tragen zur Attraktivität und Entwicklung der Region bei.

  • Tiefer Steuersatz für Unternehmen und Privatpersonen
  • Schnelle, unbürokratische, kooperative Behörden
  • Aussergewöhnlich gut diversifizierter Firmen- und Branchenmix aus regionalen Gewerbebetrieben, KMU und international tätigen Unternehmen und Grosskonzernen in den Branchen Dienstleistung, Handel, Forschung/Entwicklung, Finanz und Industrie/Produktion.
  • Der Kanton Zug weist gemäss kantonalem Wettbewerbsindikator (KWI) 2023 die höchste langfristige Wettbewerbsfähigkeit aller Kantone auf.
  • Rund 5’000 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen haben hier ihren Firmensitz und bieten über 30’000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern attraktive Arbeitsplätze
Hervorragende Lage
Hervorragende Lage

Ob öffentlicher Verkehr, motorisierter Individualverkehr oder Langsamverkehr – die Region überzeugt durch ihre ideale Lage auf der Achse Zürich–Zug–Luzern sowie an der wichtigen Nord-Süd-Verbindung. Mit den beiden ÖV-Hubs in Rotkreuz und Cham, drei direkten Autobahnanschlüssen und einem gut ausgebauten Velonetz ist die Mobilität bestens gewährleistet. Der Flughafen Zürich-Kloten ist in nur 50 Minuten erreichbar, und mit dem geplanten Zimmerbergtunnel stehen ab 2037 noch mehr ÖV-Verbindungen in Aussicht. Die Region ist ein Ort der kurzen Wege und hoher Erreichbarkeit.

  • Vorteilhafte Verkehrsinfrastruktur, optimal erschlossenes Nahverkehrsnetz
  • Ideale ÖV-Verbindungen auf der Achse Zürich-Luzern und in die Zentralschweiz
  • Zukunftsprojekte: UCH Umfahrung Cham-Hünenberg, Eröffnung Zimmerbergtunnel für noch bessere Zugverbindungen und einen dichteren Fahrplan zwischen Zürich-Luzern.
  • Cham, Hünenberg und Risch weisen kantonsweit die höchste verkehrstechnische Erreichbarkeit auf mit drei Autobahnanschlüssen: internationaler Flughafen Zürich (40 Autominuten), Zürich (40 Autominuten), Luzern (25 Autominuten), Kantonshauptstadt Zug (10 Autominuten).
Hohe Aufenthaltsqualität
Hohe Aufenthaltsqualität

Nachhaltig denkende und handelnde Gemeinden schaffen einen lebenswerten und gepflegten Ort, der sich ideal zum Leben und Arbeiten eignet. Die Lage direkt am See, die Nähe zur Bergwelt und die vielfältigen Natur- und Freiräume vor der Haustür machen die Region zu einem attraktiven Wohn- und Wirtschaftsstandort mit hoher Lebensqualität. Die Standortgemeinden zählen im schweizweiten Vergleich seit Jahren zu den Besten und unterstreichen die Vorzüge dieser aussergewöhnlichen Region.

  • Cham, Hünenberg und Risch gehören zu den attraktivsten Gemeinden der Schweiz. Der Kanton Zug führt die kantonale Rangliste der Standortqualität an
  • Erstklassige Infrastrukturen für beste Lebensqualität
  • Stabiles politisches Umfeld
Unkomplizierte Vernetzung
Unkomplizierte Vernetzung

Die Region bietet vielfältige Netzwerk- und Begegnungsplattformen wie den Verein Wirtschaftsregion ZUGWEST, Unternehmeranlässe der Gemeinden und Gewerbevereine sowie Service- und Freizeitclubs. Diese schaffen Nähe und fördern das Gefühl einer «unternehmerischen Heimat». Der unkomplizierte und persönliche Dialog zwischen Gemeinden, Unternehmen und dem Gewerbe ermöglicht einen wertvollen Austausch. Zudem bleibt die Region durch den ständigen Kontakt mit der Kontaktstelle Wirtschaft eng mit den Bedürfnissen der Wirtschaft verbunden.

  • Wirtschaftsverein ZUGWEST fördert das Miteinander von Gemeinde- und Wirtschaftsvertretern
  • Informationsveranstaltungen und Netzwerktreffen unterstützen den Wissenstransfer, Erfahrungsaustausch und Kooperationen
Breites Dienstleistungsangebot
Breites Dienstleistungsangebot

Die Region überzeugt mit einer vielfältigen Gastronomielandschaft und einem breiten Angebot an Hotellerie sowie professioneller Gesundheitsversorgung. Ergänzt wird dies durch ein umfangreiches Freizeit- und Sportangebot, zuverlässige Kinderbetreuungsmöglichkeiten und attraktive Einkaufsmöglichkeiten. Engagierte Behörden setzen sich aktiv für die Entwicklung von Wohnraum und Arbeitsflächen ein, um die Bedürfnisse von Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Unternehmen zu erfüllen.

  • Ausgezeichnetes Bildungsangebot mit gemeindlichen und internationalen Schulen, Kantonsschule in Rotkreuz, Fachhochschulen Finanzen und Informatik
  • Betreuungsangebote ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Entwicklung Wohnraum: bestehende Areale werden umgenutzt, neue Arbeits- und Wohnquartiere entstehen
  • Qualität der öffentlichen Dienste, schnelle Wege
Attraktiver Fachkräftemarkt
Attraktiver Fachkräftemarkt

Die dynamische Region ZUGWEST überzeugt durch bedeutende Bildungsinstitute und eine Vielzahl erfolgreicher Unternehmen, die das Employer Branding der Region prägen. Starke Wertschöpfungsketten und die wachsende Clusterbildung fördern die Verfügbarkeit von Fachkräften und Talenten und beleben den Arbeitsmarkt. Mit Universitäten, der ETH Zürich und weiteren renommierten Hochschulen im näheren städtischen Umfeld bietet die Region ideale Voraussetzungen für Aus- und Weiterbildung sowie für die Rekrutierung von hochqualifizierten Mitarbeitenden.

  • Hoher Bildungsstand der Bevölkerung, Verfügbarkeit von gut ausgebildeten und hochqualifizierten Arbeitnehmenden liegt über dem Schweizer Mittel.
  • Region verfügt mit renommierten Bildungs- und Forschungsinstitutionen über Zugang zu personellen Ressourcen und Know-how
  • Grosses Einzugsgebiet für Fachkräfte: Kantone Zug, Luzern, Schwyz, Aargau, Zürich
  • Arbeitsstellen mit Entwicklungspotenzial und Zukunftsperspektiven

Mehr erfahren

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen ein optimales Benutzerlebnis zu bieten. Datenschutzbestimmungen Hinweis schliessen